- Grundlinie
-
* * *
Grụnd|li|nie 〈[-njə] f. 19〉1. unterste Linie (bes. eines Vielecks)2. 〈Sp.〉 die hinterste Linie eines Spielfeldes* * *
Grụnd|li|nie, die:1. (Math.) unterste Linie, Gerade einer zweidimensionalen geometrischen Figur:die G. angeben;von der G. ausgehen.2. (Sport, bes. Tennis, Volleyball) die hintere Begrenzung des Spielfeldes markierende Linie:den Ball an die G. spielen.3. Grundzug.* * *
IGrundlinie,eine gedachte Linie, an der die Schrift ausgerichtet ist. Dabei ragen die Unterlängen der Schrift unter die Grundlinie hinaus. Zeilenabstände werden immer von Grundlinie zu Grundlinie gemessen.IIGrundlini|e,Sport: die an der Schmalseite eines (z. B. Tennis-)Spielfeldes verlaufende Begrenzungslinie, bei Torspielen (z. B. Fußball) auch als Torlinie bezeichnet.* * *
Grụnd|li|nie, die: 1. (Math.) unterste Linie, Gerade einer zweidimensionalen geometrischen Figur: die G. angeben; von der G. ausgehen. 2. (Sport, bes. Tennis, Volleyball) die hintere Begrenzung des Spielfeldes markierende Linie: den Ball an die G. spielen. 3. Grundzug: Jetzt aber ist es Zeit, ... die alten -n der Politik zu überprüfen (Dönhoff, Ära 189).
Universal-Lexikon. 2012.